Großeltern und ihre Enkel
Der Zauber einer besonderen Beziehung
Der Zauber dieser besonderen Beziehung ergibt sich aus der gegenseitigen Unterstützung von Großeltern und Enkeln: Großeltern sind Entwicklungshelfer für die Enkelkinder und Enkel sind Entwicklungshelfer für die Großeltern. Davon profitieren alle, auch die Eltern.
Großeltern und ihre Enkel
Der Zauber einer besonderen Beziehung
Der Zauber dieser besonderen Beziehung ergibt sich aus der gegenseitigen Unterstützung von Großeltern und Enkeln: Großeltern sind Entwicklungshelfer für die Enkelkinder und Enkel sind Entwicklungshelfer für die Großeltern. Davon profitieren alle, auch die Eltern.
Großeltern
Wer jetzt selbst Oma oder Opa ist, wird in diesem Film viele schöne Glücksmomente nacherleben können, die er oder sie selbst bereits mit seinen Enkelkindern hatte. Wer bis jetzt noch keine richtige Verbindung zu seinen Enkelkindern hatte, wird mit diesem Film Anregungen und Impulse bekommen, w i e das nun endlich gelingen könnte. Und wer noch keine Enkelkinder hat, wird mit diesem Film in seiner Vorfreude auf die Enkelkinder ganz sicher enorm gestärkt werden.
Für wen ist der Film geeignet?
Für Großeltern, Eltern, Großeltern-Gruppen, Familien-Portale, Väter-Gruppen, Kitas, …
Eine besondere Idee: Dieser Film ist ein wunderbares Geschenk von jungen oder werdenden Eltern an Großeltern, um ihnen den Zauber dieser besonderen Beziehung näher zu bringen und sie darin zu bestärken, sich auf eine intensivere Beziehung zu ihren Enkelkindern einzulassen.
WIE ES ZU DIESEM FILM KAM?
„Während einer der drei Deutschland-Touren, die ich mit meinem Enkel Mats geradelt bin, habe ich mich irgendwann gefragt: „Was passiert hier eigentlich mit uns? Mit ihm? Mit mir?“ Dann habe ich mal zum Thema „Großeltern und ihre Enkel“ recherchiert, aber nur sehr wenig gefunden und schon gar keinen Film. Da kam mir die Idee, dann machst du selbst einen Film, eine Menge Filmmaterial hast du ja bereits.“ – Kurt Gerwig
DER EXPERTE IN DIESEM FILM
Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff aus Kassel begleitet diesen Film als Experte. Er ist Dipl. Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und hat lange Zeit an der EV. Hochschule Freiburg gelehrt und geforscht. Er ist leidenschaftlicher Großvater und hat für den Dreh extra seine Opa-Jacke angezogen 😊
Testimonials
„Ich habe mir den Film „Großeltern und ihre Enkelkinder“ mit großer Freude angesehen. Er ist interessant und hat viele Gemeinsamkeiten zwischen unserem ersten Enkel Dominik und seinem Opa aufgezeigt. Und er gibt Anregungen, wie man mit Zeit und Liebe seinen Enkelkindern näher kommen kann. Ich kann diesen Film nur empfehlen, er macht viel Freude."
„Der kleine Leo ist jetzt 15 Monate alt und für mich war bislang sichtbar und spürbar, dass es eine besondere Beziehung zwischen Leo, seinen Eltern, und ganz besonders Anja, seiner Großmutter gibt. Dass mit Leo´s Geburt auch mir (als angeheirateter Opa) eine Rolle zugekommen ist, habe ich bislang völlig übersehen. Der Film hat mir hier die Augen geöffnet, wofür ich sehr dankbar bin. Schon in den Tagen nach der Premiere habe ich diese Rolle mit vollem Bewusstsein gelebt und sehr genossen. Das Großartige daran ist, dass ich feststellen kann, wie sehr es auch klein Leo gefällt. Seine Freude zeigt mir, dass der Film voll ins Schwarze getroffen hat. Man kann auch mit 68 noch etwas lernen!"
„Der Film hat mich nachdenklich gemacht und auch sehr berührt 🤗. Er hat mich in meiner (Vor-)Freude aufs Oma-sein noch bestärkt und ich hoffe, dass ich durch diese Denkanstöße eine wertvolle Bereicherung für meine künftigen Enkelkinder sein werde. Auch die Thematisierung möglicher Konflikte zwischen Eltern und Großeltern hat mich beeindruckt. Ich hoffe, ich erinnere mich daran, wenn’s bei mir mal soweit ist, dass ich Oma werde."
„Kurt Gerwig ist es mit diesem Film erneut gelungen, ein spannendes, pädagogisches Thema informativ und empathisch zu präsentieren. Ich wurde mehrfach auch an Szenen und Begegnungen meiner Kinder mit ihren Großeltern erinnert. Mir hat der Film sehr gut gefallen."
„Meine Mutter und ich haben uns oft in den Szenen wiedererkannt und durch die Erklärungen haben wir ein besseres Verständnis für sie als Oma und mich als Mutter bekommen. Wir haben schon oft hitzige Diskussionen über die Erziehung gehabt und ich glaube, durch die neuen Sichtweisen werden diese in Zukunft bestimmt weniger."
„Dieser fachliche und gleichzeitig sehr persönliche Film will Mut machen, sich auf diese Beziehung einzulassen - und er macht Mut, wie ich finde. Er ermutigt durch die Beispiele von gelungenen Beziehungen, gemeinsamen Erlebnissen und durch die entfalteten Chancen, die sich für alle Beteiligten daraus ergeben. Dabei werden die möglichen Beziehungsfallen und im Hintergrund womöglich lauernden Konflikte nicht ausgespart; immer aber bleibt der Film durchweg positiv, optimistisch und lösungsorientiert."
„Der Film "Großeltern und ihre Enkel" ist ein sehr persönlicher und dadurch sehr offener und herzlicher Film. Es ist nicht nur ein Film für Großeltern, sondern auch oder gerade für Eltern, die gezeigt bekommen, wie wichtig Großeltern sind, diesen Vertrauen zu schenken und die Kinder auch in ihre Hände zu geben. Ein Film, der Eltern motiviert: Großelternzeit ist Qualitätszeit!"
„Ich habe den Film genossen. Sehr facettenreich und schöne Bilder zu fachlich gut aufbereiteten Themenbausteinen. Mir war es aber auch wichtig, meine Eltern dabei zu haben. Dieser Film zeigt, wie bereichernd die Beziehung der Großeltern für sie selbst und ihre Enkel*innen sein kann, sowie auch für die Eltern der Enkel*innen 🤪."
Großeltern und ihre Enkelkinder – Der Zauber einer besonderen Beziehung
ab 27,00 €
Was empfinden Sie, wenn Sie an Ihre Großeltern denken? War Ihre Oma nur eine einfache Verwandte oder eine echte Instanz („Meine Oma hat immer gesagt!“). War Opa für Sie einfach nur ein schön klingender Name oder war die Person dahinter schon nah dran am Superhelden („Opa wird das schon regeln!“)? Opa und Oma sind für viele Menschen etwas ganz Besonderes.
Was empfinden Sie, wenn Sie an Ihre Großeltern denken? War Ihre Oma nur eine einfache Verwandte oder eine echte Instanz („Meine Oma hat immer gesagt!“)? War Opa für Sie einfach nur ein schön klingender Name oder war die Person dahinter schon nah dran am Superhelden („Opa wird das schon regeln!“)? Opa und Oma sind für viele Menschen etwas ganz Besonderes. Genauso ist es mit den Enkelkindern für die Großeltern, denn mit Enkeln wird deren Leben einfach lebenswerter. Und umgekehrt: Enkel lieben Großeltern! Es scheint also, als wohne der Großeltern-Enkel-Beziehung ein besonderer Zauber inne. Eben diesen Zauber präsentiert der Film auf sehr unterhaltsame Weise mit nachhaltigen Erfahrungen und wertvollen Erkenntnissen. Der Kinder- und Jugendlichentherapeut Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff aus Kassel liefert den wissenschaftlichen Input zum Thema, den er leicht verständlich und mit eigenen Großvater-Erfahrungen gespickt präsentiert. Außerdem berichten mehrere Großeltern, Enkel sowie deren Eltern von beglückenden Erlebnissen in dieser Konstellation, an denen die Zuschauer teilhaben können und dann ganz sicher auch oft schmunzeln werden.
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
AV1 Bild & Ton, Pfalzstr. 10, 34260 Kaufungen
Verantwortliche Person in der EU
Steffi Thon
Die Protagonisten im Film
Gedreht haben wir in vier Kaufunger Familien mit unterschiedlichen Konstellationen. Viele Motive kommen zudem aus dem Film- und Foto-Archiv der „Schwittingers" (das sind die Familien Gerwig, Töpfer und Thon). Insofern ist dies nicht nur der letzte, sondern auch der bislang persönlichste Film vom Filmemacher Kurt Gerwig, der 2024 in den Ruhestand geht.
Im Film treten auf und erzählen:
Oma Marion und ihre Enkeltochter Salia (4 J.)
Opa Holger, Oma Petra und ihre Zwillingsenkel Emilie und Luca (1 J.)
Oma Waltraud und ihre Enkeltochter Denise (24 J.)
Oma Doris, Omi Andrea, Opi Heiko und deren Enkelkinder Jascha und Mitja (10 + 9 J.)
Special: Kita-Leiterin Anja (42 J.) aus Berlin über ihre wunderbare Oma
InhaltsVerzeichnis
01 Großeltern und ihre Enkel (02:53 Min.)
Der Zauber einer besonderen Beziehung
· Zur Situation der Großeltern (02:28 Min.)
· Zur Situation der Enkelkinder (02:33 Min.)
· Zur Situation der Eltern der Enkelkinder (03:23 Min.)
02 Was passiert zwischen Großeltern und Enkelkindern? (02:07 Min.)
02a Großeltern und ihre Wirkungen auf die Enkel
· Großeltern als Entwicklungshelfer (02:42 Min.)
· Großeltern als Beziehungspersonen (01:11 Min.)
· Geschlechtsspezifische Unterschiede (01:41 Min.)
· Großeltern als Unterstützer (07:41 Min.)
· Großeltern als Entwicklungsbegleiter (03:55 Min.)
· Großeltern in der Erzieherrolle (05:31 Min.)
· Großeltern als Vermittler von Werten und Normen (05:00 Min.)
02b Enkel und ihre Wirkungen auf die Großeltern
· Enkelkinder als Entwicklungshelfer (01:51 Min.)
· Enkel fordern die Großeltern (06:12 Min)
· Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte ( 01:13 Min.)
· Die Mehrgenerationenperspektive (04:19 Min.)
· Enkelkinder fördern die Großeltern (02:46 Min.)
03 Eine Zwischenbilanz zum Verhältnis zwischen Großeltern und ihren Enkeln (03:58 Min.)
04 Die Abenteuer‐Reise (05:22 Min.)
05 Die Dritten im Bunde – Die Eltern der Enkel (00:48)
Die neue Familienkonstellation
· Wünsche und Erwartungen (03:45 Min.)
· Konfliktfelder (04:10 Min.)
· Chancen (04:03 Min.)
06 Persönliches Statement von Kurt Gerwig (02:00 Min.)
Produktionsdaten
Recherche, Drehbuch, Regie, Schnitt + Sprecher: Kurt Gerwig
Kamera + Ton: Sven Veidt und Steffi Thon
Grafiken, Menü, Cover: Sven Veidt
Experte: Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff
Musik: Audioblocks (GEMA-frei)
Produktionszeit: Juni 22 bis März 23 (9 Monate)
Produktion: AV1 Bild & Ton
© AV1 2023